Blog

Wir machen seit 10 Jahren Kinder stark!

Gemeinsam im Einsatz für Kinder in Liechtenstein

Unser Verein wurde im Jahr 2015 von fünf engagierten Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Ausbildungen – und alle Mamas – gegründet. Ausschlaggebend war ein Grooming Vorfall an der Primarschule Schaan, mit dem wir uns im Rahmen unserer Arbeit in der Elternvereinigung auseinandersetzen mussten. Aus der kleinen Pilotgruppe entstand dank der ersten Unterstützung durch die Gemeinde Schaan unser Verein. Unser Ziel war und bleibt es, Eltern, Kinder und Lehrpersonen für Themen des Kinderschutzes zu sensibilisieren.

Relativ schnell stellten wir fest, dass es mehr und umfassendere Prävention und Aufklärung für die Bereiche Gewalt, Mobbing und sexuellen Missbrauch für Kinder und Eltern braucht. Unsere Vision war deshalb von Anfang an, ALLE Kinder und Eltern in Liechtenstein stark zu machen und jedes Kind im Land mit unserem Programm zu erreichen.

Alle Kinder haben gemäss UN Kinderrechtskonvention Art. 19 ein Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch. Kinderrechte sind Menschenrechte. Unser Denken und Handeln und die Ziele des Vereins werden im Wesentlichen durch eben diese Kinderrechte bestimmt. Kinderschutz.li will mit dem Programm „Kinder stark machen“ Gewalt, sexuellem Missbrauch, Mobbing, Diskriminierung und Sucht bei Kindern und Jugendlichen in Liechtenstein vorbeugen. Unser Ziel ist dabei, dass alle Kinder und Jugendlichen in Liechtenstein gesund, glücklich und gewaltfrei aufwachsen können.

Was im Jahr 2015 mit einem kleinen Programm von fünf Workshops und drei Partnern zunächst an den Primarschulen Schaan und Balzers begann, hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem festen Bestandteil für den präventiven Kinderschutz in allen Schulen und Gemeinden in Liechtenstein etabliert. Heute veranstalten wir bis zu 140 Workshops und Events pro Jahr und erreichen jährlich über 1500 Kinder und Jugendliche. Hinzukommen unsere Elternevents, Grossanlässe, Newsletter und Social Media Follower.

Unsere Themen haben sich im Laufe der 10 Jahre erweitert und an die gesellschaftlichen Notwendigkeiten angepasst, so dass wir heute Kinder und Familien in 10 Themenbereichen stark machen. Neben Gewalt, (Cyber-) Mobbing und sexuellem Missbrauch sind Themen wie Medienkompetenz, Mentale Gesundheit, Sucht, Selbstwert und Beruf & Familie hinzugekommen.

Wir entwickeln unsere Workshops selbst und versuchen immer relevante Themen aufzugreifen. Das Angebot ist inhaltlich spezifisch, breit in der Art, divers in der Umsetzung und aktuell. Die Kinder lernen mit Märchen was Freundschaft und Glück bedeuten und erfahren in Puppenspielen, dass jeder stark sein kann. Sie üben Konfliktlösungen in Rollenspielen, fokussieren im japanischen Kampfkunstworkshop, üben Teamwork mit Sport und Kickboxübungen und erleben ihren Lebensfluss im kreativen Zeichnen. Das Ziel dabei ist es, dass die Kinder und Jugendlichen sich mit unterschiedlichen Sinnen mal kreativ, mal sprachlich, mal bewegungsorientiert, mal musisch oder medial mit schönen und schwierigen Themen wie Glück, Leben, Freundschaft, Gefühlen, Gewalt, Mobbing, Konflikten oder Sucht auseinandersetzen.

Damit wir aktuelle Themen kompetent bedienen können bilden wir uns selbst, aber auch unsere Partner, regelmässig weiter. Unser externes Team von Fachleuten ist breit gefächert und von Märchen- und Theaterpädagogen, Medienpädagogen, Mobbingexperten, Mentale-Gesundheits-Coaches bis zum Sporttrainer ist alles dabei. Auch evaluieren wir unsere Angebote und erneuern da, wo es notwendig ist.

Unser grösster Wunsch ist bis heute, dass alle Kinder und Jugendlichen in Liechtenstein gesund, glücklich und gewaltfrei und ohne Missbrauch aufwachsen können. In einer Welt, in der wir als Gesellschaft mehr denn je gemeinsam nachhaltig und verantwortungsvoll handeln wollen, müssen wir unsere Kinder mitnehmen.

Mehr zu unserem Jubiläumsprogramm …