Elternvortrag: Schluss mit schimpfen – Warum Eltern laut und Kinder taub werden
Hast du als Mutter oder Vater auch manchmal das Gefühl, dass du laut werden «musst», um von deinen Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Warum scheinen sich diese Situationen immer zu wiederholen? Kurz, knackig und humorvoll zeigt Maren Tromm, was hinter dem herausfordernden Verhalten steckt. In diesem Vortrag bekommst du Hintergrundwissen, konstruktive Lösungsmöglichkeiten und jede Menge Ideen, die euch als Familie nachweislich aus der «Brüllfalle» befreien. Du lernst, wie du es schaffst, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und so zu reagieren, wie du es dir wünscht und schon so oft vorgenommen hast. Diese Veranstaltung eignet sich für alle, die sich mehr Leichtigkeit, Respekt und Harmonie in ihrem Familienalltag wünschen.
«Welche hilfreichen Ansätze gibt es, um in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und die Kommunikation zu fördern?»
Die Referentin des Abends, Maren Tromm, ist Buchautorin, Einzel-, Paar-, und Familienberaterin. Sie ist eidg. dipl. Psychosoziale Beraterin, leitet Elternkurse, hält Vorträge und berät Eltern und Einzelpersonen. Sie ist Mutter zweier Kinder und liebt es Menschen zu motivieren und zu inspirieren neue Wege zu finden, die das Leben leichter machen.
Der Verein Kinderschutz.li freut sich auf Ihre Anmeldung! Im Anschluss an den Vortrag gibt es bei einem Apéro noch Gelegenheit zum Austausch sowie einen Büchertisch.
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 7. November 2024
19.00 – 20.30 Uhr
Elternvortrag
Primarschule Ebenholz, Vaduz
Themen
Beruf & Familie, Gewalt & Konflikte
Organisation
Durchgeführt vom Verein Kinderschutz.li
Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich an Eltern und Begleitpersonen von Kindern.
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2024